Letzte Beiträge
Onlinevortrag – Disruption, oder warum wir erst hinterher sehen, dass wir es vorher hätten wissen können (6. Dezember 2023)
Kurz vor Weihnachten, am 19.12.2023 ab 20:30 wollen wir uns bei der AG Energiepolitik zu einem spannenden aber unterhaltsam präsentierten Thema online treffen:…
Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan – NEP Strom 2023-2037/2045 (22. November 2023)
Mit dem Netzentwicklungsplan (NEP) gibt die Bundesnetzagentur (BNetzA) vor, wie Energienetze in Zukunft weiterentwickelt werden sollen. Der Netzentwicklungsplan wird vom Bundestag genehmigt und…
Onlinevortrag und Diskussion – Wie der Klimawandel unser Wetter verändert (14. November 2023)
Der Klimawandel verändert das Wetter. Das ist überall zu lesen. Aber wie dies genau geschieht, darüber gibt es in der Bevölkerung kaum Wissen.…
Denn sie wissen genau was sie tun (technologieoffen, oder nicht ganz dicht) (10. November 2023)
„Technologieoffen“ ist der Schlachtruf derer, die sinnvolle Veränderungen verhindern wollen. Verwendet wird er gerne dazu, um veraltete oder aussichtslose Technologien zu fördern, oder…
Denn sie wissen genau was sie tun (Fossil with a cause) (7. Oktober 2023)
Die drei größten Unternehmen der Welt nach Börsenwert sind Apple, Microsoft und Saudi Aramco. Also Informationstechnik und fossile Energie. Das ist schlüssig, denn…
Netzentwicklungsplan – Onlinevortrag und Diskussion (5. Oktober 2023)
Mit dem Netzentwicklungsplan legen die Bundesnetzagentur und die Netzbetreiber fest, wie das Stromnetz in den nächsten Jahren weiter entwickelt werden soll. Diese Planung…
Energiewende ist machbar! Onlinevortrag und Diskussion (29. August 2023)
Laut Stammtisch kostet uns die Energiewende die Wettbewerbsfähigkeit und bringt den Untergang des Abendlandes. Aber wie sehen denn die Zahlen wirklich aus? Was…
Kernfusion – Stand und Ausblick – Onlinevortrag mit Diskussion (1. August 2023)
Kernfusion – Wo stehen wir und was können wir erwarten? Erzeugung von elektrischem Strom, Industriewärme, Fernwärme, Nutzung als Raumschiffantrieb? Gut 100 Jahre nach…
Möglichkeiten der Wärmespeicherung – Onlinevortrag und Diskussion (5. Juli 2023)
„Kommen wir alleine mit Erneuerbaren durch den Winter?“ Diese Frage wird immer wieder gestellt. Am 18.07.2023 ab 20.30 Uhr wollen wir uns mit…
Energiewende ist machbar! – Onlinevortrag und Diskussion (6. Juni 2023)
Erzählt wird viel, aber wie sehen denn die Zahlen wirklich aus? Was kostet eine Energiewende und geht das überhaupt? Am 21.6.2023 ab 20:30…